Zum Magischen

25.02.2020

Der Begriff Magie stammt aus dem lateinischen magia und dürfte von dem altgriechischen Wort magos magisch, das wiederum vom altpersischen kommt und im persischen einen Priester bezeichnet. Jene, die Magie ausübt, werden auch heute noch als Magier bezeichnet.

Die Zeit

Eine wichtige Grundlage der Magie generell ist die Zeit. Magie ist kein Hochleistungssport sondern wirkt nur mit der Zeit. Wer zu wenig Zeit hat, um seinen Zuber wirken zu lassen und ihn als misslungen wiederholt, wird noch länger warten müssen, da die zweite Magie wieder neu beginnt und die erste unterbricht. So gesehen ist genau das nicht sehr erfolgreich.

Weiße Magie

Für mich ist sie nicht weiß sondern unbefleckt, aber "weiße Magie" ist schon so etwas wie ein Markenzeichen im Gegensatz zur Marke "schwarze Magie".

Die weißmagischen Rituale sind sehr kraftvoll und effizient. Ein Mensch, der auf zwei Seiten der Wirklichkeit agieret, der wird sich nicht leicht mit falschen Ritualen überschätzen, im Gegenteil, die Hexe wird eher sehr genau und konzentriert ans ihr Werk gehen.

Dabei ist die Hexe normalerweise immer auf der Seite derer, die Hilfe brauchen.

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s