Utensilien / Werkzeug

23.12.2019

Gründsätzlich brauchen wir zum Ritual nur die Person, die das Ritual abhält. Alle Werkzeuge sind zwar hilfreich, aber nicht unbedingt nötig.

Hier jene Werkzeuge, die meiner Ansicht nach die wichtigsten Gegenstände auf Deinem Altar sind. Sie stellen eine Art Grundausrüstung dar.

Die Kerzen

Bei den Kerzen verwenden wir die weiße oder leicht gelbliche Altarkerze und die Ritualkerzen jedoch nur fakultativ je nach Ritual Absicht. Dazu werden die Farben der Ritualkerzen zum Ritual bestimmt und verwendet.

Atheman (kann auch aus Holz sein)

Der Athamen ist das Symbol für das Element Luft und damit für die Kräfte des Ostens, er wird aber auch zeitweis dem Element Feuer zugeordne.

Ein Athamen ist ein Messer (meißt doppelschneidig) um im Ritual die Energieen zu leiten. Es dient zum Zeigen der Richtung in der sich die angegebene Energie entwickeln soll.

Gleich zu setzen ist ein Athamen (Messer) auch mit dem Zauberstab, den sich jede/r selber nach dem eigenen Geschmack verziehren kann.

Am Altar unterscheiden wir allerding das Athamen / Zauberstab für das Element Luft und einer Ausrichtung nach Osten sowie den Stab / Holzstab / Zweig als Symbol für das Element Feuer und der Ausrichtung nach Süden.

Mit dem Athamen haben wir wieder den Artikel- oder Geschlechts-Konflikt.

Es gibt Hexen, die sagen "DAS ATHAMEN", Gruppen wie etwa die Puristen bezeichen "DIE ATHAMEN" und letztlich existiert in dem Umgangsdeutsch der Hexe auch noch "DER ATHAMEN".

Am verbreitetsten dürfte allerdings das Athamen sein. Wieder im Englishen gibt es das Problem nicht, da heißt es "THE ATHAMEN" und die Sache hat sich.

Kelch (kann auch aus Holz sein)

Der Kelch ist das Symbol für das Element Wasser und damit für die Kräfte des Westens.

Ein Kelch nimmt das symbolische Wasser auf, soll am Altar nach Westen orientiert sein und symolisiert auch das Element Wasser.

Ähnlich verwendet man auch Schüsseln für symbolische Inhalte wie Salz, Asche und Weihwasser. Diese Symbole werden bei Weihe-Ritualen verwendet.

Als Kelch eignet sich sehr schön ein großes Weinglas, schön ist auch, wenn es aus einem bunten Glas gefertigt ist, nicht allzu gut geeignet sind kitschige Souveniergläser.

Pentakelscheibe (kann auch aus Holz sein)

Die Pentakelscheibe ist das Symbol für das Element Erde und damit für die Kräfte des Nordens.

Eine Pentakelscheibe ist rund, aus Papendekel oder Holz und enthällt ein aufgemahltes (gebranntes, geschnitztes usw.) Pentagam. Sie wird auch als Ritualscheibe bezeichnet.

Die rituelle Scheibe (Schild) hat ein Pentagramm auf der Oberseite. Der fünfzackiger Stern ist mit der Spitze nach oben gerichteter und in einem Kreis abgebildet.

Räuchergefäß (aus feuerfestem Material oder mit Sand gefüllt)

Das Räuchergefäß ist das Symbol für das Element Feuer und damit für die Kräfte des Südens.

Das Räuchergefäß dient zur Vorbereitung der Kohle und dann zur Verteilung des Weihrauches.

Dies kann sein ein spezielles Gefäß mit Ketten zum schwingen oder mit Griff zum Bewegen (kreisen) sein. Man kann auch eine Schale verwenden, die nicht feuerfest ist, z.B. ein gläserener Aschenbecher oder eine leicht wärmeleitende Aludose, wenn man ausreichend Sand einfüllen kann, sodass die Glut der Räucherkohle bis zum Schluß isoliert ist.

Bei der AluDose meine ich einen Behälter aus Aluminium, der ein wenig als Geschenkverpackung zB. Salben geeignet war und nun mit etwas Phantasie umgestaltet wird.

Schalen mit Salz und/oder Erde

Es ist sinnvoll, wenn  Du Dir ein Gefäß mit Meersalz und ein anderes mit gesiebter Erde herrichtest. Dann kannst Du vor dem Ritual die beiden Schalen eweils füllen und nben der Altarkerze platzieren.

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s