Unsere Raunächte
In den meisten Beschreibungen der Rauhnacht Bräuche sehen die Autoren den Beginn am Heiligen Abend. Christliche Elemente haben in die neuzeitlichen Überlieferungen eine wesentliche Prägung gehabt. Ob eine christlich geprägte Anpassung der alten heidnischen Bräuche oder die ursprüngliche Version der Raunächte gefeiert wird, musst Du für Dich selbst entscheiden. Ich sehe es als eine erfreuliche Entwicklung an, dass überhaupt die alten Bräuche wieder zunehmend geehrt werden.
An dieser Stelle noch eine Form der Raunacht- Überlieferung aus dem Alpenvorland. Hier kennt man vier Raunächte, die sich in zwei große sogenannte "Dicke" und kleine im Gegensatz zu den Dicken als "Dünne" teilen. Dazu gibt es den Spruch:
"Raunächte gibt es viere,
zwei dicke und zwei dürre."
Dabei sind der Nikolaustag 05.12., der Weihnachtstag, heiliger Abend 24.12., der Silverstertag 31.12. und der Heilige drei Königstag 06.01. die jeweiligen Tage. Die"Dicken sind der Heilige Abend und der Sylvester sowie der Nikolausabend und der Heilige drei Könige Tag die "Dürren". Als Brautum ist in dieser Variante nur überliefert, dass an den Rauhnacht Nächten keine gewaschene Wäsche zum Trocknen hängen darf.
Die Tore zu der Anderswelt öffnen sich zum Tag der Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres und zugleich der längsten Nacht. Unsere Welt wird von mystisch, magischen Kräften durchflutet. Diese besondere Energie, die eigentlich für jedes Lebewesen deutlich spürbar sein kann, hält eine ganze Weile an. Genau in diesem besonders, einmaligen Zauber liegt die Kraft der Rauhnächte.
Du bist jedes Jahr eingeladen, in dieser Zeit mit Dir selbst in Kontakt zu treten. Es liegt an Dir die Tage und Nächte wieder spirituell zu nutzen um Dich und vor allem Deine Seele zu regenerieren. Du alleine kannst entscheidest, ob du diesem Ruf folgen willst. Ich persönlich sehe in dieser Zeit die natürliche Vorlage für den heute üblichen Jahresurlaub. Wir brauchen als Lebewesen diese Regenerationszeit, einmal physisch im materiellen Leben und auch psychisch im seelisch, spirituellen Leben.
Gehe in dieser besondere Zeit tief in Deine Seele und blicke einmal im Jahr in den eigenen inneren Kern deiner Persönlichkeit. Ehren das alte Wissen um die großen Zusammenhänge, nutze vieles davon um etwas Eigenes daraus zu kreieren. Geh einmal zurück zu Deinen alten Wunden, damit sie geschlossen werden können. Suche mit Dir Dein wahres Ich und wecke die Liebe in Dir zu neuer Stärke. Entdecke die Liebe zu Dir selbst. Sei bereit in die Tiefe zu gehen und du wirst um so höher fliegen lernen je mehr Du Dich um Dich selber kümmerst.
Es ist gerade in der Zeit um den Jahreswechsel die beste Zeit um diese Reise anzutreten, dazu brauchen wir weder Kurse noch teure Seminare. Lernen wir wieder zu leben mit der Natur unseres Seins.