Über Rituale
Über Rituale oder meine Gedanken zum Ritual der neuen Zeit
Rituale begleiten uns durch unser ganzes Leben und sie sind täglich um und bei uns.
Daher sollen wir uns Handlungen suchen, die uns etwas Besonderes vermitteln.
Dazu
bieten sich die spirituellen Ritule geradezu an, hier habe ich ein paar
Gründe zusammengeschrieben, warum wir noch heute damit anfangen sollen.
Rituale sind sich wiederholende Handlungen
Die Wiederholungen bestimmter, auch sehr kurzer Handlungen hat eine ganz wichtige Bedeutung,
sie festigt das Erleben und das Gefühl während der Handlung.
Wiederholte
Rituale sind im Kleinen das Morgenritual oder noch kleiner, das Zähne putzen.
Die größeren Rituale sind die Jahreskreisfeste oder in der christlichen Kirche der Gottesdienst.
Rituale begleiten die Übergänge im Leben aller Menschen, so sie diese auch feiern
Die Skramente
sind bis auf die wöchentliche Feier und die Beichte, die vom Konzept her
zeitweise wiederholt werden kann, eigentlich nur einmalig geplant, aber
die Hochzeit erschein im Zeitgeist längst nicht mehr einmalig im Leben
und bei der früher "LETZTEN ÖLUNG" hat man sich auf eine mehrmalig
machbare Krankensalbung entschieden. Dies war begrüdet in der Tatsache
dass weder ein Arzt noch ein Priester vorhersehen kann, wann ein Mensch
stirbt.
Rituale markieren den Wechsel in unseren Lebensphasen.
Sie zeigen den Übergang in die nächste Phase an oder leiten ihn ein.
Es gibt kleine Übergänge wie etwa vom Tag zur Nacht mit einem Abendgebet, vom Sonntag zum Montag mit einem größeren Ritual z.B. einer Messe oder die großen Ereignisse im Leben, die meist mit kirchlichen Ritualen begleitet sind und dann als Sakrament bezeichnet werden.
Taufe
Kommunion / Konfirmation
wöchentliche Feier
Beichte
Initiation / Priesterweihe
Hochzeit
Krankensalbung
Verabschiedung
Dazu kommen noch die sacralen Weihen zum Priester und je nach Hirarchie der Religion die folgenden Funktionen. Auch die Hexeninitiirungen gehören zu dieser Gruppe, die alle mit einmal im Leben begrenz sind.
Rituale erschaffen eigene Wirklichkeitsräume
Rituale finden sehr häufig in eigenen Räumen und in einer
bestimmten Zeit statt.
Bei Wiederholungen sollte es auch immer die gleiche Tages-Zeit
und der gleiche Wochentag sein.
In kleineren Rahmen werden die Ritualumgebung meist gut vorbereitet und als etwas Besonderes erlebt.
Sie gehören dann, neben der realen Alltagswelt auch noch einer anderen Wirklichkeit an. Einer vergänglichen Wirklichkeit, da diese Wirklichkeit nur so lange andauert, bis die Rituale vorbei sind.
Sie sind vom normalen Alltag abgetrennt und in sich Geschlossen. Damit stellen sie auch ein eigenes Erleben dar.
Die
Hexenrituale sind im Schutzkreis in einem abgegrenzten Raum ausserhalb
der realen Welt und die/der Abhaltende versetzt sich in eine Art
extrateritoriale Welt.
Dies trifft im Großen und Ganzenauch
für die großen Religionen auch zu, allerding ist dort der Störfaktor das
Problem der erheblichen mehr Mitglieder. Ausser bei den christlichen
Religionen im Westen sehe ich bei vielen vornehmlich asiatischen und
arabischen Religionen mehr Volksakzeptanz.
Rituale vermitteln Zukunft
Rituale sind von der Grundeinstellung optimistisch und
auf die Zukunft orientiert. Wir feiern nicht das Gestern oder wünschen
uns im vergangenen Jahr eine ertragreiche Ernte. Das beding einen Blick
in das hier und jetzt oder in die Zukunft.
Somit setzen die Rituale Energien frei, um diese Zukunft voller Zuversicht aufzubauen und zu manifestieren. Sie unterstützen unsere seelischen Kräfte und fördern unsere Energien.
Sie können uns die Botschaft vermitteln:
"Du schaffst es, und sei es noch so schwierig!"
Womit wir auch wieder in die Zukunft schauen, nehmlich in die Zeit, in der wir erfahren, dass wir etwas geschafft haben.
Rituale bringen uns in Kontakt zu unserem Selbst
Rituale verschaffen uns die Beschäftigung mit uns selbst,
mit unserer Göttin oder unserem Gott, mit unserem spirituellen Geist, mit den Ahnen und Kindern, eigentlich
mit allen Generationen in unserem Leben.
In der eigenen kleinen Welt und mit dem gesamten Kosmos.
Dieser Kontakt geschieht ganz ohne eine unmittelbar erforderliche, Handlung auf geistiger Ebene, Reflexion oder Meditation. Es ist, es passiert, wir übersehen es im Alltag unserer Hektik nur viel zu oft.
Rituale geben uns Zeit
Eigenes Bild
Wenn wir in
der modernen Leistungsgesellschaft auch noch so getrieben und gehetzt
durch unser Leben stürmen, Rituale brauchen Zeit. Es ist auch ziemlich egal ob wir Zeit haben oder nicht, ein Ritual fordert die Zeit.
Kein Ritual lässt sich auch nur halbwegs erfolgreich so gestalten wie ein Geschäftsalltag nach dem Abendmotto, wiedereinmal geschafft.
Die
geistige Welt kennt keine Zeit, keine Uhr und keine Hecktik, es ist ja
auch egal ob ein Wunsch heute, Morgen oder erst in 14 Tagen erhört wird.