Talismane

21.02.2020

Ein Talisman ist ein Gegenstand der eine Erinnerung bewahrt oder Glück bringen soll. Bei einem Talisman reicht an sich die Weihe für die Funktion aus.

Meist sind dies in der Hexenkunst kleine Stoffbeutel, die mit Kräutern, Steinen, Tierteilen und symbolischen Gegenständen gefüllt sind. Diese Stoffbeutel nennt man Mojo-Säckchen und sie werden inzwischen industriell gefertigt, sowie bereits massenweise vorgefüllt nach Thema sortiert verkauft. Damit stellen sie eine Art Hexen-Souvenier dar.

Ich halte trotzdem ein selbstgemachtes Mojo-Säckchen für magisch wie energetisch effektiver.

In der Zwischenzeit könnte ich den Ruf Mr. Mojo bekommen, denn ich beende alle Rituale mit einem Mojo. Eine Ausnahme gibt es, eine Hexenflasche, die aber unhandlich und im Weg ist.

Ersten habe ich mit der Dauerform Mojo eine längere Verbindung, gelegentlich auch mit Knotenmagie und dann kann ich die Reste gemeinsam entsorgen, wenn die Zeit der Rituale abgelaufen ist.

Seit langem habe ich die Sator-Arepo-Formel in meiner Geldtasche.

Das berühmteste Magische Quadrat ist jenes mit der "Sator - Arepo - Tenet - Opera - Rotas-Formel". Es findet sich sowohl auf Anhängern und Münzen als auch an Häusern sichtbar oder verborgen angebracht.

Wörtlich angepasste Übersetzung:

Sämann Sator der Schöpfer

haltet Arepo hält die Fäden

Werk Tenet wirkt

Arbeiten Opera seine Arbeit

Räder Rotas dreht, lenkt die Geschicke

Es hat eine sehr alte Tradition, lässt aber keine eindeutige Auslegung zu. Im Grund wird es mit dem Text übersetzt:

Der Sämann, der Schöpfer, der alles gesät, geschaffen hat, hält die Fäden seiner Schöpfung zusammen, wirkt die Arbeit der Schöpfung und lenkt die Geschicke des Universums.

Diese Texte werden schon seit Jahrhunderten zu magischen Zwecken genutzt, ohne dass eine stichhaltige Begründung dafür gefunden werden konnte. Das erste, dritte, vierte und fünfte Wort sind lateinische Wörter, das zweite Wort ist ein völlig freies Wort. Der Anwendung dieser Worte wird eine magische Wirkung zugeschrieben:

  1. In manchen Gegenden wird einem Papier, das mit dieser Formel beschrieben wird, feuerlöschende oder feuerverhindernde Wirkung zugeschrieben, wirft man ein Papier oder Stück Holz mit dieser Formel beschrieben ins Feuer, soll das Feuer erlöschen.

  2. Als Amulett, auf Papier oder einen Stein, ein Stück Holz usw. geschrieben, soll diese Formel vor dem bösen Blick, Behexung, Flüchen usw. schützen.

  3. Eine Zauberformel wirkt, wenn die Formel von vorn nach hinten gesprochen wird.

  4. Der Zauber wird wieder aufgehoben, wenn die Formel rückwärts gelesen wird.

Die Sator-Rotas-Formel ist wahrscheinlich deshalb eine der zauberkräftigsten Formeln, weil sie wie immer auch gelesen, dasselbe bleibt.



Quellen diverse inzwischen auch schon wieder unbekannte Internet Seiten.


Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s