Ritual Werkzeuge und die Zuordnung zu den Elemente

12.01.2020

Geist

Glocke

Die Glocke gehört zum fünften Element, dem Geist und wird einmal zum akustischen Beginn sowie zum Ende des Rituals verwendet.

Zu einer weiteren Verwendung soll sie die bösen Geister vor dem Ritual vertreiben oder zumindest abschrecken.


Klangschale

Da die Klangschalen von manchen Hexen und Priestern ebenfalls verwendet werden, sind sie für mich entsprechend der Glocke auch dem Geist zugeordnet. Die Verwendung ist einmal ident und kann auch zum Aufrufen der Konzentration verwendet werden. In dem Fall hat sie, anders als die Glocke mit einem oder wiederholter Einzeltöne einen Dauerton, der entsteht, wenn man mit einem Klöppel um den Rand der Schale Kreist.


Luft:

Zuordnung:

Männlich

Die Luft ist der Orientierung nach männlich zugeordnet.

Sylphen

Die Sylphen sind die Naturgeister der Luft.

Osten

Die Mächte der Luft werden dem Osten zugeordnet.

Frühling

Bei den Jahreszeiten entspricht der Frühling der Luft.

Morgen

Die Tageszeit ist der Morgen, der im Osten beginnende Tag der Luft zugeordnet.

Werkzeug:

Die Tarot Karten

Die Karten der Schwerter der kleinen Arkana sind der Luft zugeordnet und können für das Ziel des Rituals in diesem Sinne energetisch unterstützend verwendet werden. Dazu sucht man sich die passende Karte zum eigenen Ritual Ziel oder findet Empfehlungen in den Beschreibungen der Hexen Bücher oder Seiten.

Atheme

Das Atheme und/oder der Zauberstab. Der Stab kann sowohl der Luft als auch dem Feuer zugeordnet werden, in der Funktion als Zauberstab sehe ich ihn, wie das Atheme allerdings mehr der Luft entsprechend. Beide dienen dem Dirigieren der Energien, dem Zeigen der Platzvorgaben und der Richtungsorientierung zu den Elementen.



Bouline

Das Bouline mit einem Brett zum Kräuterschneiden. Das Bouline ist das Funktionsmesser. Es dient dem Schneiden von Kräutern im Ritual. In fast allen Beschreibungen hat das Bouline einen weißen Griff.Ich habe mir eines zugelegt mit einer geschwungenen Klinge. Damit habe ich ein normales Arbeitsmesser und auch die Funktion eines Wiegemessers.

Altarkerzen (weiß),

Die Altarkerze ist sozusagen das Lichtsymbol des Rituals und steht zu jedem Ritual am Altar. Sie wird am ehesten weiß oder hell cremefarben sein. Gefärbte Kerzen finden an sich nur als Ritual Kerzen zur Absicht passend Verwendung. Außerdem sollten gefärbte Kerzen immer durchgefärbt sein, da sie beim Abbrennen sonnst den hellen Wachs färbigen Kern von oben her freigeben. Außer der nicht schönen Optik der Kerzen ist für mich auch die energetische Wirkung der Farbe nur ein Mantel und keine maximal mögliche Unterstützung der Ritualabsicht.

Feder

Die Feder ist ein Symbol für die Luft oder auch für das Feuer beim Räuchern um den Rauch in der Raumluft zu verteilen.
Als Symbol in dem Ritual steht eine Feder auch für Wünsche.

Buch der Schatten

BOS (book of shadow). Ich ordne das Buch der Schatten wegen der Zugehörigkeit zur geistigen Arbeit der Luft zu.
Es ist eine Art geheimes, sehr intimes Tagebuch, das eigentlich nur von Hexen an Hexen vererbt werden sollte.
In dem Buch stehen bevorzugt jene Dinge, die der Hexe wichtig sind. Das sind Rituale, Sprüche, Gebete, Pflanzen, Rezepte, Steine und alles, was die Hexe im Laufe des Lebens bewegt hat.
So gut wie alle Beschreibungen weisen darauf hin, dass das Buch zu Lebzeiten der Hexe nicht in fremde Hände kommen soll. Wenn kein Verwandter oder ideelle Nachkommen das Hexentum anstreben, so sollte das Buch nach dem Tod einer Hexe eigentlich verbrannt werden. Im Falle einer Zugehörigkeit zu einem Coven kann das Buch auch an den Coven zur gemeinschaftlichen Verwendung gegeben werden.

Für mich ist wichtig, dass vor allem spirituelle Rituale oder Handlungen aus der öffentlichen oder noch schlimmer der unverstandenen Zugänglichkeit geschützt sein soll. Es kann bei ausreichendem Unverständnis für die Situation auch zu Lästern an dem Inhalt kommen, was wohl für alle Beteiligten zum absolut Unmöglichen zählen sollte.
Mein Buch der Schatten sind inzwischen mehrere Ordner, dies ist dadurch entstanden, da ich eine nicht allzu schöne Handschrift habe und mich selber über handschriftliche Aufzeichnungen, die ich eigentlich aufheben möchte, immer wieder ärgere. Deshalb habe ich einen Weg mit Kalenderhüllen in A5 gefunden. Ich schreibe in Word, aktuell in Writer A4 quer in 2 Spalten und falte sowie loche das zum Einlegen.

Der aktuelle Vorteil ist, ich kann problemlos ergänzen oder auch mal einzelne Seiten herausnehmen. Nach einiger Zeit kann ich überholte Inhalte mit einer Schnur zusammenfassen und dennoch aufheben und habe den Ordner wieder für andere Themen frei. Wenn der Inhalt staut und ich Platz brauche kann ich noch nicht so umfangreiche Themen zusammenlegen und auch wieder Platz schaffen für neue Seiten.

Was ich noch sehr angenehm finde ist die Zusammenlegung der Themen zu jeder Zeit. Im gebundenen Heft oder Buch muss ich Platz lassen oder am Ende des Textes anhängen im Ordner kann ich ungehindert ergänzen, vor allem wenn sich nach Jahren neue texte ergeben.


Erde

Zuordnung:

Weiblich

Die Erde ist der Orientierung nach weiblich zugeordnet. Damit fallen alle zum Thema Familie und Wohlstand gehörenden Wünsche und Wunschzauber in den Bereich der Erde.

Gnome

Die Gnome und Zwerge sind die Geister der Erde

Materie

Die Erde ist das Element der gesamten Materie, aller grob stofflichen Erscheinungen, die wir anfassen können. Es sind somit alle festen Stoffe dem Element Erde auf diesem Planeten zugeordnet. Dies trifft auch dann zu, wenn ein Stoff seinen ursprünglichen Aggregatzustand in fest ändert. Als flüssiger Aggregatzustand werden die Stoffe dem Element Wasser im Sinne von flüssig oder als Gase dem Element Luft im Sinne von gasförmig zugeordnet. Dies ist bei einem Vulkanausbruch interessant zu verfolgen. Lava ist als Auswurf in die Luft an sich der Luft zuzuordnen. Wenn die Lava dann dickflüssig über die Erde rinnt ist sie eigentlich dem Element Wasser zugeordnet und erst nach dem Erkalten und damit fest werden kann die Lava als Gestein dem Element Erde zugeordnet werden.

Norden

Die Mächte der Erde werden dem Norden zugeordnet.

Winter

Die Jahreszeit ist die Zeit des Winters. Die Zeit in der die Familien, aber auch die Tiere enger zusammenrücken.

Mitternacht

Die Zeitzuordnung entspricht der Mitternacht.

Werkzeug:

Das Tarot Deck

Im Tarot sind die Münzen oder die Scheiben dem Element Erde zugeordnet, damit können so das Ziel des Rituals zum Thema Familie oder Wohlstand energetisch unterstützend. Sie symbolisieren alles, was wir materiell als Besitz deklarieren.

Pentakel
Das Pentakel ist ein Pentagramm im Kreis als Scheibe gestaltet und stellt die Einheit der Elemente und des Universums dar. Das Pentakel ist ein Schutzsymbol für das ganze Ritual und wird fast von allen magisch tätigen Personen verwendet.

Durch die Teilung in fünf Spitzen haben wir die Elemente mit den Himmelsrichtungen anders angeordnet als im üblichen Quadrat, womit der Spitz nach oben oder Norden dem Geist, Universum, Akasha oder wie man es auch immer nennen möchte zukommt. Die Erde als Element kommt fast an die gegenüberliegende Spitze links unten neben das Feuer, mit der geringsten Änderung rechts unten, nur etws nach rechts verschoben. Die beiden Elemente Luft und Wasser sind vertauscht, also Luft links zeigt mit der Pentagramm Spitze nach Westen und Wasser rechts, zeigt demnach mit der Pentagramm Spitze nach Osten.

Diese Änderungen sind gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, wenn man über die vier Himmmels- Richtungen nicht mehr nachdenken muss ist es nicht allzu schwer.

Schale mit Erde
Schale mit Salz

Die beiden Schalen mit Erde und Salz sind dem Element Erde zugeordnet und symbolisieren zur Segnung die Übertragung der Kraft des Elements Erde auf die Person oder das Objekt. Ergänzt werden sie gelegentlich mit einer Schale Asche die das Vergängliche der Erde und damit auch die ewige Erneuerung symbolisiert.

Ergänzend dazu gehört noch das Element Wasser mit dem Kelch und dem Weihwasser.

Opfergabe (z.B. Samenkörner)
Die Opfergaben sind im Ritual als die Ehrungen der übernatürlichen Wesen, Mächte oder Kräfte gedacht. Sie werden auch in jeder Form an die Erde zurückgegeben.

Einmal nach dem Verbrennen als fein stofflicher Bestandteil und sonst als materieller Bestandteil in der Natur als Nahrung für wild lebende Tiere oder zur Aufnahme in den Kreislauf der Erde, wenn sie vergraben werden.

Prinzipiell sind Opfergaben nur Opfer, wenn sie den Bestand des Verzichtens erfüllen. Es ist nicht sinnvoll etwas zu opfern, das man selber nicht mehr verwenden kann, weil es als Lebensmittel verdorben ist. Genauso ist es keine Opfergabe NUR aus der Natur etwas zu entnehmen wie ein Bündel Gras. Wenn wir etwas gewachsenes wie Pflanzen verwenden, sollen wir eine Verarbeitung einbringen, das heißt einen Wiesen Kranz flechten und den dann opfern oder etwas schaffen, also Brot backen und das dann Opfern.

Auch als Verzicht zählt ein gekauftes Gut, da wir auf das Geld, das wir für erbrachte Leistungen von uns verdient haben verzichten um das Gut zu kaufen. Als letzten Verzicht sehe ich notwendige, aber nicht überlebensnotwendige Lebensmittel als Opfergaben. Hier Verzichten wir auf unseren Bedarf, der damit gedeckt ist.

Amethyst
Der Amethyst ist der Edelstein, dem nachgesagt wird, dass er alle schädlichen Strahlen absorbieren kann, er ist der Erde zugeordnet.

Amethyst Blöcke beim Computer sollen die Strahlen absorbieren können.

Die Robe oder Ritual Kleidung
Wenn wir ein Ritual abhalten, so bemühen wir uns, den Platz schön, ansprechend zu gestalten. Dies sollte auch bei uns selber mit der Robe stattfinden. Hier sollten wir den Weg abseits des alltäglichen Lebens auch optisch und mental bekunden.
Ebenso kann nach dem Ritual die Rückkehr ins allgemeine Leben besser vollzogen werden.

Ein Nebeneffekt der Robe ist, dass wir sie in Natur Fasern gestalten können und sich somit der Energiefluss ungestört ausbreiten kann. Das ist sehr oft mit der Alltags Kleidung aus praktischen Gründen wie bügelfreie Synthetik oder zur Verbesserung der Haltbarkeit nicht möglich.

Wasser

Zuordnung:

Weiblich

Das Wasser ist der Orientierung nach weiblich zugeordnet.

Undine

Die Undinen, Nixen oder Wassermänner sind die Naturgeister des Elements.

Gefühl

Gefühle und Wahrnehmungen sind die menschlichen Orientierungen des Elements Wasser. Es verkörpert damit das Soziale Element der Menschen. Zusätzlich entspricht das Wasser der Reinigung sowohl materiell wie auch spiritull.

Westen

Die Mächte des Wassers sind dem Westen zugeordnet

Herbst

Die Jahreszeit des Herbstes ist dem Element Wasser zugeordnet

Abend

Die Tageszeit des Wassers ist der Abend, der im Westen zu Ende gehende Tag.


Werkzeug:

Das Tarot

Die Tarot Karten der Kelche der kleinen Arkana sind mit der Zuordnung zum Wasser den Zielen wie Reinigung, Schutz und Sicherheit das aber auch im Ritual energetisch unterstützend verwendet werden.

Kelch
Der Kelch ist das Ritual Instrument in dem wir die verwendete Flüssigkeit im Ritual aufbewahren. Das kann Wasser zur Segnung sein oder Wein als Opferung.

Kanne mit Wasser
Eine Kanne mit Wasser gehört aus praktischen Überlegungen zu meinen Ritual Gegenständen, da ich im Ritual bei Bedarf das Wasser in den Kelch leere, ihn aber gegebenenfalls frei habe falls ich Wein oder Traubensaft verwende.

Hexen-Besen
Der Besen ist speziell für Hexen ein symbolträchtiger Gegenstand, wird aber nur zur Reinigung auch wieder materiell und spirituell verwendet und ist deshalb auch dem Element Wasser zugeordnet.
Diese Handlung ist heute wohl mehr rituell zu sehen, da wir sie auch bei einem Ritual im Freien nicht auslassen sollten. In freier Natur wird wohl ein Kehren des Platzes nicht all zu viel Erfolg bringen, es beschränkt sich sicher nur auf eine grobe Reinigung.
Zum Besen und den Flugeigenschaften der Hexen ist zu sagen, dass es mehrere Hexensalben gibt, die man FLUGSALBE nennt. Oft mit Belladonna (Artopin, Tollkirsche), Eisenhut (die giftigste Pflanze überhaupt) und anderen alkaloidhältigen Pflanzen.
Mit solchen Mischungen haben Hexen nach der Anwendung Halluzinationen erlebt, die eine Reise am Besen lebensnah durchgespielt haben und später auch sehr anschaulich erzählt wurden.
Heute ist nach dem Suchtmittelgesetz die Weitergabe von diesen Originalrezepten nicht bedenkenlos möglich und die Beschaffung in Europa auch sicher zum Großteil strafbar.
Auf diesen Seite ist das Thema gut beschrieben:


Feuer:

Zuordnung:

Männlich

Das Feuer ist der Orientierung nach männlich zugeordnet.

Salamander

Die Salamander sind die Geister des Feuers.

Willenskraft

Die Willenskraft ist die führende Eigenschaft des Feuers.

Lavagestein

Lavagestein stammt ursprünglich aus dem Feuer der Erde das bei einem Vulkanausbruch an die Oberfläche kommen kann, weshalb es auch für das Element Feuer stehen kann. In der Entwicklung gehört es als flüssige Lava zum Wasser als Eruption eigentlich zur Luft und letztlich nach dem erkalten zum Element Erde.
Symbolisiert aber sicher aus seiner Entstehung das Feuer.


Werkzeug:

Die Tarotkarten

Im Tarot sind die Stäbe dem Feuer zugeordnet und können nicht nur das Ziel des Rituals energetisch unterstützen sondern auch das Ritual sowie dessen Absicht generell unterstützend begleiten. Die Kartenauswahl würde ich von der Einzelbedeutung jeder Karte und der aktuellen Absicht abhängig machen.

Stäbe
Stäbe aller Art sind rituell dem Feuer zugeordnet. Ich sehe den Zauberstab allerdings sinnhaft der Luft zugeordnet, da er die Funktionen des Atheme über hat. In allen anderen Funktionen als reine symbolische Altardekoration ist r dem Feuer zu geordnet.

Räucher Schale
Die Räucher Schale gibt es eigentlich in zwei Ausführungen. Einmal habe ich die bereits glühende Räucher Kohle in einer Schale, meist Messing um zum Räuchern nur mehr den Räucher Stoff darauf legen zu müssen. Diese Variante kann ich auch schwenken.
Zweitens kann ich auch ein Teelicht in die Räucher Schale geben und mit einem speziellen Gitter abdecken. Dann wird das Räucher Gut über der Flamme auf das Gitter gelegt und es verräuchert. Diese Form ist eher für eine stationäre Räucherung geeignet, da das glosende Räucher Gut bei Bewegung leicht herunterfallen kann.

Zum Schwenken der Räucherung gibt es eigene Ampeln, die man speziell bei der Haus Räucherung verwendet. Ich habe eine sehr kleine, schon mal wegen der Lagerung. Sie bestehen aus einem, an drei Ketten hängenden Schale für die Kohle und einem Deckel. Der Deckel sollte eigentlich mit den Ketten fixiert sein aber nach oben gehoben werden können. Bei geschlossenem Gefäß kann beim Schwenken keine Glut heraus fallen und es wird gefahrlos geräuchert.

Feuerschutz Schale oder Schüssel
Ich verwende eigene Feuerschutz Schalen. Dazu habe ich eine kleine Stein Schüssel zum Abstellen des Räucher Gefäßes oder eine große Metallschüssel auf der ich zusätzlich den Platz für verschiedene Räucher Utensilien wie Zange, Reserve Kohle und Räucher Stoffe habe. Die Schüssel steht auf drei Füßen und kommt somit wenn sie sehr heiß geworden ist nicht mit dem Altartuch in Berührung. Die Verwendung beschränkt sich auf den Platz. Das heißt ich muss den Platz haben die Schüssel am Altar auf zu stellen. Das ist eher selten der Fall, somit kommt die Stein Schüssel weit öfter zum Einsatz.

Verbrennungs- Kessel
Der Verbrennungs- Kessel ist meine Feuerstelle. Ich kann in dem Metallkessel, mein kleiner Kessel ist aus Kupferimitat sehr sicher alles verbrennen oder nur ein rituelles Feuer gestalten. Wichtig ist der Platz auf einem hitzebeständigen Brett. Verbrannt werden diverse Reste von alten Ritualen oder Ritual Zettel mit Wünschen zu den Rauhnächten.

Kohle und Zange
Die Zange zur Kohle ist ein unumgängliches Instrument um die Kohle beim Anzünden über der Flamme zu halten. Ich verwende eine ausgediente Kohle Zange von einer Shisha.

Bei der Kohle gibt es zwei Sorten, einmal die "normale" Kohle, die langsam anbrennt und dann eine Art Schnell Feuer Kohle. Die Schnell Feuer Kohle ist zwar angenehm beim Anzünden aber auch wesentlich schneller verbraucht.

Räuchermittel z.B. Salbei (bei mir aus eigenem Anbau)
Bei den Räuchermitteln gibt es beinahe unzählige Varianten. Ich habe ebenso beinahe ausschließlich zur Reinigung Salbei und das aus eigenem Anbau, da ich Weihrauch nur extrem eingeschränkt und in sehr geringer Menge hinter verschlossener Türe verwenden kann.

Meine Frau hat eine echte Weihrauch Allergie und bekommt auf alle Sorten verräucherter Harze stundenlange Hustenanfälle. Wir haben sogar bei geschlossener Tür schon Probleme gehabt.
Mit allen anderen Räucher Stoffen und Kräutern gibt es keine Probleme.

Öl-Lampe als Feuer Spender für Kohle und Kerzen
Ich verwende eine Öl-Lampe als Feuer Depot um zum Beispiel die Räucher Kohle rundum anzuzünden oder die Kerzen je nach Bedarf vor Ritual Beginn oder im Ritual anzuzünden. Auch die Verbrennungen werden von der Öl-Lampe aus angezündet. Damit habe ich einen permanenten Feuer Spender ohne an der Ritual Kerze hantieren zu müssen. Zum Feuer Übertragen verwende ich ein extra langes Zündholz, das ich an der Lampen Flamme immer wieder entzünde.

Zündhölzer, Kerzen Löscher
Zündhölzer und Kerzen Löscher sind für mich bindende Utensilien, da ich vor und im Ritual aus Überzeugung kein Feuerzeug verwende und mich an die Geschichte halte, dass Kerzen ausblasen die guten Geister verschreckt. Damit habe ich überall Kerzen Löscher, einen habe ich schon mal selber aus Kupfer gelötet und mit einem Holzstock versehen.

Ritual bezogene Utensilien:
Ritual Kerzen (farblich zur Absicht passend)
Die Ritual Kerzen werden farblich jeweils zum Thema des Rituals passend ausgesucht und zusätzlich noch mit einem scharfen Gegenstand (Atheme, Messer, Nadel) geritzt. Dabei werden Worte oder auch Texte in die Oberfläche geritzt oder geschrieben, die entweder vom ersten zum letzten Buchstaben abbrennen (Wunsch) oder vom letzten weg (bannen, loslassen, quasi auslöschen).

Schnüre oder Bänder zum Knoten
Eine spezielle Form die Magie ist die Knoten Magie. Dabei werden im Ritual die gesprochenen Absichten, meist Wünsche in einem Knoten gebunden.

Dies kann sein, dass der Spruch erst mit Lösung des Knotens freigegeben wird oder der Spruch wird im Knoten gehalten und bleibt Wirksam bis der Knoten gelöst wird.
Diese Magie war unter den Seeleuten bei Sturm eine beliebte Form den Wind einzufangen. Damals gab es 3 Knoten für Sturm und man konnte bei Flaute einen Knoten für etwas Wind, 2 Knoten für mehr Wind öffnen. Der dritte Knoten für Sturm wurde geschlossen mit dem Seil ins Meer entsorgt.

Spiegel oder Kristallkugel, Divination (Runen, Tarot, Pendel)
Zum Spiegel gibt es zwei Verwendungen. Eine ist eine Art Kristall Kugel Ersatz und die Andere ist eine echte Spiegelung des Ritual Zweckes, meist zur Zurückweisung negativer Energien zum Urheber.
Die Divination mit Kristallkugel, Runen, Tarot, Pendel und dergleichen stellt eine Spezielle Ritual Form dar und wird je nach dem ausgewählt, mit was der Ausführende am besten umgehen kann oder möchte.

Quellen:
THS Lehrnstoff

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s