Reflektierendes
Reflektierende Flächen
wie Spiegel oder Silberfolien sollen die übelwollende Wirkung von Energien
reflektieren und sie dadurch vom eigenen Körper fernhalten. Ein
angriffslustiger Dämon sieht sich dadurch im Spiegel selbst und ergreift die
Flucht, da er über seine eigene Hässlichkeit erschrickt.
Dazu habe ich gute Erfahrungen mit einem Spiegel, den ich seit über einem Jahr auf meinem Schreibtisch stehen habe und meine Frau in der Tasch hat. Seither sind wir im wesentlichen einen unangebehmen Nachbarn fast los.
Abwehrgesten
Ausgestreckte Hände stellen eine Abwehrgeste dar, man sieht sie oft auf vorgeschichtlichen Gefäßen. In Nordafrika werden heute noch kleine Hände als Schmuck getragen. Zur Abwehr werden dem anderen alle fünf oder zehn Finger entgegengestreckt.
Die Hörnchen-Geste, Zeigefinger und kleiner Finger ausstrecken entspricht ursprünglich wohl dem Zeichen der Stierhörner, im Sinne einer wirksamen Abwehrgeste. Es soll auch die römische Lunula, ein kleiner Halbmond, darauf zurückzuführen sein. In der weiteren Folge ist daraus möglicherweise das Schutzsymbol des Hufeisens entstanden.
Für einen Araber bedeutet die Hörnchen-Geste allerdings eine tödliche Beleidigung.
Das heute bei Auftritten von sogenannten satanistischen Rockgruppen zu sehende Hörnchen-Symbol steht wahrscheinlich in keinem Zusammenhang mit der antiken Bedeutung.