Traditionelle pagane Speisen zu den Sabbat Festen:
Vorwiegend hartgekochte Eier, sie sind ein Fruchtbarkeits- Symbol, in unseren Tagen werden die Eier noch bunt bemalt. Dazu gibt es Honigkuchen, die ersten Früchte der Jahreszeit, Waffeln und als etwas Besonderes Milchpunsch.
Traditionelle Ritual Kräuter zu den Sabbat Festen:
Bittersüß oder Alpenranke (Nachtschattengewächs), Eichel, Erdbeere, Gänsefingerkraut, Geißblatt, Iris, Jasmin, Krokus, Narzisse, Osterglocke, Rainfarn, Rose, Schöllkraut, Veilchen.
Traditionelle Räucherwerke zu den Sabbat Festen:
Afrikanisches Veilchen, Erdbeere, Jasmin, Rose und Weihrauch.
Traditionelle Gottheiten zu den Sabbat Festen:
Eostar, sächsische Göttin der Fruchtbarkeit,
Ostara, germanische Göttin der Fruchtbarkeit,
die Grüne Göttin und der Herr der Grünen Wälder.
Traditionelle Altardekorationen zu den Sabbat Feste:
Hartgekochte Eier, coloriert und mit magischen Symbolen bemalt, als Symbol für Fruchtbarkeit,
ein Hasenpfoten- Amulett,
eine Schüssel mit gelben und grünen Geleebonbons.
Traditionelle, heilige Edelsteine zu den Sabbat Festen:
Amethyst, Aquamarin, Blutstein und roter Jaspis.
Traditionelle Kerzenfarben zu den Sabbat Feste:
grün, gelb gold und alle Pastelltöne.