Traditionelle pagane Speisen zu den Sabbat Festen:
Klassisch sind Korn- und Weizenprodukte, Brote, Nüsse, Gemüse, Wurzelgemüse und Äpfel. Getrunken wird traditionell Apfelwein und Granatapfel als Saft zubereitet.
Traditionelle Ritual Kräuter zu den Sabbat Festen:
Astern, Benzoe, Distel, Eicheln, Eichenblätter, Farne, Geißblatt, Myrrhe, Passionsblume, Pinie, Ringelblume, Rose, Salbei, Salomonssiegel, Schwalbenwurzgewächse, ein Seidenpflanzengewächs, Asclepiadaceae, außerordentlich formenreiche, der Familie der Enzian- artigen Pflanzen mit knapp 3000 Arten in rund 350, insbesondere in den Tropen und Subtropen von Südafrika und Südamerika verbreiteten Gattungen.
Traditionelle Räucherwerke zu den Sabbat Festen:
Benzoe, Myrrhe und Salbei.
Traditionelle Gottheiten zu den Sabbat Festen:
Die Göttin in ihrem Aspekt der Mutter,
Persephone, Herrscherin der Unterwelt,
Thor, Herr des Donners in der nordischen Mythologie.
Traditionelle Altardekorationen zu den Sabbat Feste:
Eicheln, Pinienzapfen, Herbstblätter; ein Granatapfel, um Persephones Abstieg in die Unterwelt zu symbolisieren,
eine kleine Statue, die den Mutteraspekt der Dreifachen Göttin verkörpert.
Traditionelle, heilige Edelsteine zu den Sabbat Festen:
gelber Achat, Karneol, Lapislazuli und Saphir.
Traditionelle Kerzenfarben zu den Sabbat Feste:
orange, dunkelrot, gelb, indigo, braun.