Traditionelle pagane Speisen zu den Sabbat Festen:
Speziell in die beginnende Erntezeit passen frisches Gemüse, eben erst gereifte Sommerfrüchte und beim Brot ein besonders haltbares Pumpernickel Brot. Getrunken wird speziell Ale und Met. Ale ist ein Begriff für ein alkoholisches und fermentiertes Getränk, das hauptsächlich aus Gerste hergestellt wird. Ale ist auf den Britischen Inseln beheimatet, wo der Begriff auch oft mit Bier gleichgestellt ist.
Traditionelle Ritual Kräuter zu den Sabbat Festen:
Beifuß, Blauregen (eine Kletterpflanze), Eisenkraut, Fenchel, Gänsefingerkraut, Hanf, Hollunder, Johanniskraut (der Johannistag wird von Malteserorden bzw. den Johanniterorden am 24. Juni gefeiert. Die Menschen gingen am Vorabend des Johannistages auf den Friedhof, um die Gräber der Angehörigen mit Sommerblumen und Rosenstöcken zu schmücken).
Kamille, Lavendel, männlicher Farn, Pinie, Rittersporn, Rosen, Wilder Thymian.
Traditionelle Räucherwerke zu den Sabbat Festen:
Blauregen, Limone, Myrrhe, Pinie, Rose und Weihrauch.
Traditionelle Gottheiten zu den Sabbat Festen:
Aphrodite, Astarte, Freya, Hathor, Ishtar, Venus und andere Göttinnen, die der Liebe, Leidenschaft und Schönheit gewidmet sind.
Traditionelle Altardekorationen zu den Sabbat Feste:
Blumen der Sommerzeit
Liebesamulette
Muscheln
Duftpotpourris Früchte des Sommers.
Traditionelle, heilige Edelsteine zu den Sabbat Festen:
Argonit, Wasserachat, Glücksgeode
Traditionelle Kerzenfarben zu den Sabbat Feste:
blau, grün, gelb.