Jahresübersicht

29.12.2019

Der Kalender soll von April (März je nach Schnee) bis September (Oktober) einerseits als Hilfe für Kräutersuche und als Basis für Steckbriefe dienen.

Meine Vorstellungen liegen bei 3 - 5 Kräuter pro Monat.

JÄNNER

Gundlrebe - wächst unter Büschen oder feuchten Wiesen
Moos - wächst auf feuchtem schattigem Boden
Vogelmiere - wächst oft unter Büschen und überall dort, wo Hunde in Geschäft verrichten oder viele Autos fahren

FEBRUAR

behaartes Schaumkraut - wächst überall und ist sehr anspruchslos
Beifuß - wächst meist an sonnigen Böschungen
Breitwegerich - wächst auf jeder Wiese
Ehrenpreis - wächst oft auf Wiesen und unter Gebüschen
Feldsalat - wächst meist zwischen anderen Wildkräutern und auch zwischen Schotter
Taubnessel - wächst meist entlang von Zäunen und am Waldrand
Scharbockskraut - oft an schattigen Plätzen wie z.B. unter Bäumen und Sträuchern

MÄRZ

Labkraut - das echte Labkraut wächst auf sonnigen Böschungen, das
Wiesenlabkraut - wächst auf Wiesen
klebriges Labkraut - oft in Wäldern.
Ackerschachtelhalm - am Acker

Der Ackerschachtelhalm muss zu 100% bestimmt werden können. Es gibt noch z.B. den Sumpfschachtelhalm der "giftig" ist.

Bärlauch - in Wäldern
Beinwell - wächst sowohl im Schatten als auch auf sonnigen Plätzen. Meist auf wilden Wiesen und Böschungen.
Brennnessel - liebt es an Schuttplätzen, weil es dort oft "rostig" ist. Sie wächst aber auch auf wilden Wiesen und unter Sträuchern.
Löwenzahn - wächst auf Wiesen
Rote & weiße Pestwurz - in Au Gebieten
Schlüsselblume - im Wald
Gänseblümchen - auf allen Wiesen

APRIL

Huflattich - auf Schotterwegen und am Waldrand
Lungenkraut - am Wald
Spitzwegerich - wächst auf fast allen Wiesen
Veilchen - meist an schattigen Plätzen aber auch in der Sonne auf feuchten Wiesen

MAI

Frauenmantel - auf feuchten Wiesen
Minze - in Au Gebieten und sonnigen Plätzen
Rotklee - auf sonnigen Böschungen und Wiesen
Schafgarbe - auf sonnigen, mageren Wiesen
Waldmeister - im Wald auf feuchten Boden
Kamille - Humusreicher, trockener und sonnig liegender Boden

JUNI

Dost - an sonnigen mageren Wiesen oder Plätzen
Goldrute - auf sonnigen Böschungen und wildwachsender Wiese
Johanniskraut - an sonnigen Plätzen, Böschungen und Wiesen

JULI

Hirtentäschel - in mageren Wiesen und manchmal unter Bäumen und Sträuchern
Mutterkraut - an sonnigen Plätzen
Weidenröschen - oft zwischen Asphalt und sonnigen Böschungen
Wiesenknopf - auf sonnigen Böschungen

AUGUST

Braunelle - auf Wiesen
Eisenkraut - oft auf Schotterplätzen
echtes Labkraut - auf sonnigen Böschungen
Natternkopf - oft am Uferrand von Seen aber auch in Wiesen

SEPTEMBER

Holunder - am Waldrand und oft an Zäunen
Hopfen - schlingt sich oft an Geländer, Sträuchern und wächst in der Au
Mädesüß - an feuchten Stellen wie z.B. Bächen
Sanddorn - meist am Straßenrand

OKTOBER

Baldrian - in wilden Auen und Waldwegesrand
Engelwurz - am Waldesrand und im Wald, manchmal auch auf Wegen
Wilde Möhre - an sonnigen Böschungen

NOVEMBER

Hundsrose - oft verwildert an Waldesrand oder Häusersiedlungen

DEZEMBER

Mistel - an Bäumen, Schlehe, am Waldesrand

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s