Einen Tee aus aller Welt.

29.12.2019

Dieser Tee ist besonders für junge Mütter günstig, da er bereits Mitte bis Ende 1. Lebensmonat gegeben werden kann.

Zutaten:

je ¼ Teile / in g

Fenchel (Foeniculum vulgare) Samen ¼ 40 g                                                                  Kamille (Chamomilla recutita / Matricaria recutita) Blüte] 20 g
Koreander (Coriandrum sativum) [Samen] ¼
Anis (Pimpinella anisum) [Samen] ¼ 40 g
Kümmel (Carum carvi) [Samen] ¼

Zubereitung:

Das Gemisch mit je ¼ Zutaten auf einem Teelöffel in je 200 ml kochendes Wasser für 5 Minuten, das in g 10 Minuten ziehen lassen.

Beschreibung:

Die Verbreitung des Fenchels erstreckt sich ziemlich über die ganze Welt, er ist ein robustes Kraut mit gelben Blüten und gefiederten Blättern. Verwendet werden in der Küche die Knollen als Salat und Gewürz.
Als Tee ist der Fenchel sicher in der Häufigkeit der Verwendung dem Kamillentee gleichgestellt. Das Hauptgebiet ist der Tee gegen Blähungen speziell bei Säuglingen und Kleinkindern.Als Mischung wird er oft, wie hier auch in Kombination mit Anis und Kümmel zubereitet.
Bei Anis werden von der Pflanze die Samen als Gewürz- und Heilpflanze verwendet, der Kümmel ist eines der ältesten Gewürze, sonst ist er in der Verwendung als Tee dem Fenchel und dem Anis sehr ähnlich.Die Kamille hat generell eine schleimhautberuhigende Wirkung, sowie ebenfalls eine Wirkung gegen Blähungen und wird somit als Ergänzung zum Fenchel, Kümmel und Anis gerne verwendet.Der Koriander ist eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum, sie ist verwandt mit Kümmel, Fenchel und Anis.
Von den fünf Pflanzen ist die Kamille ein Korbblütler und die anderen Doldenblütler.Die einzelnen

Zutaten in der Folge genauer beschrieben:

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s