Die Bedeutung der Kerzenflammen

28.01.2020

Aus früheren Zeiten haben wir von die weisen Frauen, eigentlich den Vorfahren der heutigen Hexen, dieses alte Kerzenorakel:


Rußende Flamme

deutet auf viel Widerstand, da ist viel zu überwinden


Flackernde Flamme

deutet auf Personen oder Umstände, die einem Vorhaben im Weg sind


Knisternde Flamme

deutet an, Hindernisse oder Blockaden können überwunden werden


Gerade Flamme

ist ein gutes Zeichen für Zauber, es gibt keine Probleme


Kleine Flamme

ist ein Vorzeichen für Verringerung bzw. Verkleinerung


Große Flamme

deutet große und viel positive Energie an


Flamme wird größer

ein gutes Zeichen für Vorankommen, Weiterkommen, Fortschritt


Flamme erlischt

ein ganz schlechtes Omen, deutet viel Widerstand an


Hüpfende Flamme

deutet an, man kann einen Zauber entspannt angehen


Abschließend ist noch zu erwähnen, dass Wiederholungen einer Kerzenmagie, im Gegensatz zur allgemeinen Magie, auch ihre Erfolgschancen erhöhen wird. Das gilt aber selbstverständlich nur für die Kerzenmagie, nicht für alle magischen Rituale, bei denen die Ungeduld und Wiederholung den Prozess eigentlich abbricht und sozusagen neu startet, womit sich die Zeit zur Erfüllung neuerlich erhöht, weil die Wartezeit wieder beginnt. Außerdem nimmt man an, dass sich auch die guten Geister nicht ernst genommen vorkommen, wenn man alle Augenblicke den Zauber wiederholt.

Ich kann mich dieser These der Wiederholung in kurzer Zeit persönlich auch bei der Kerzenmagie nicht nschließen.

Hexe Anahid  |  © 2019 - 2020 -  hexe.anahid@gmx.at
A - 5400 Hallein/Rehhof - +43 - 0(0)699 / 12 61 62 06
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s