Mein Samhainritual 2018 AHNEN vom 02.11.2018
Vorbereitung:
Zum Gedenken der Verstorbenen der Familie und der Freunde je ein Rosmarin Zweig in einem Glas Wasser für einige Tage ab dem 01.11.2018.
Rosmarin wurde und wird in Bezug auf die Ahnen, auch bei Beerdigungen und bei Hochzeiten mit der Bleibenden Erinnerung verbunden und sein ätherisches Öl vertreibt die bösen Geister.
Altar laut grundsätzlicher Ritualroutine :
Reinigung laut grundsätzlicher Ritualroutine :
Symbolisch mit einem kleinen Hexen Besen (aus Platzmangel)
Mit Salbei Räucherung
Grund des Rituals:
Ich feiere dieses Ritual zur Ehrung unserer Verstorbenen.
Anschließend gedenke ich den Ahnen allgemein.
Anrufung der Elemente laut grundsätzlicher Ritual Routine.
Erdung laut grundsätzlicher Ritual Routine.
Hauptteil:
"Was nützt dem schönsten Baum die größte Krone, wenn er keine Wurzeln hat.
In Gedenken an meine Verstorbenen, Ahnen und auch Freunde stelle ich für jeden von Ihnen einen Rosmarinzweig auf, um mich in dieser Zeit allen, jenen Menschen im Einzelnen spirituell zu verbinden, die unsere physische Gemeinsamkeit verlassen haben.
Ich möchte mich speziell daran erinnern, was in dem Gleichnis mit dem Baum steht, ein Leben ohne Wurzeln ist nicht standhaft. Somit möchte ich mich auch immer wieder an alle Menschen erinnern und ihnen gedenken, die mir etwas bedeutet haben."
Liste und Aufzählung mit den Rosmarin Zweigen (Ehepaare zwei Zweige gemeinsam) in beiden Händen über den Kopf halten und zu jedem Paar oder jeder Person einige Worte der Erinnerung sprechen.
- Liste der Namen
Dieser Teil kann bei mehreren Anwesenden von einem oder mehreren Anwesenden übernommen werden, der Text wird gelesen.
Ahnengedenken allgemein
"Die Ahnen sind in unserer Kultur nicht unbedingt ein wesentlicher Teil der Rituale, speziell nicht der Christlichen. Dabei ist gerade der Ahnenkult, sehr stark in allen heidnischen Traditionen belegt."
Wer sind Ahnen
"Ahnen sind für mich jene Menschen, die vor uns den oder einen ähnlichen Weg gegangen sind, die uns auf die Art und Weise, wie sie diesen Weg gegangen sind beeinflusst und geprägt haben.
Ich kann außerdem die Meinung, dass wir nicht nur direkte, blutsverwandte Ahnen haben, sondern auch geistes- oder spirituelle Ahnen sehr gut nachvollziehen.
Spirituelle Ahnen sind jene die unser Land, unsere Kultur, unsere Tradition geprägt haben. Es mag verwunderlich sein, dass wir auch sogenannte Wahl Ahnen haben können. Es wird wohl jeder von uns das Gefühl kennen, dass Familie nicht unbedingt etwas mit gemeinsam zu tun hat.
Gerade solche Wahl Ahnen sind wichtige Menschen, die im Wesentlichen mehr Gemeinsamkeiten mit uns haben, als manches Familienmitglied.
Früher waren es ehrenvolle Führer oder Könige, die zu mystischen Ahnen wurden, zu denen man um Beistand beteten konnte. In unserer Entstehungsgeschichte des Universums gibt es die sogenannten aufgestiegenen Meister. Diese sind eigentlich solche Wahl Ahnen, da wir sie verehren, da sie durch besondere Leistungen in ihren Leben auf dieser Erde aufgefallen sind.
Die katholische Kirche hat die Heiligen und es heilig werden Menschen gesprochen, denen man einen besonderen Verdienst um die christlichen Anschauungen nachsagt, eben von Würdenträgern der Kirche heilig, gesprochen. Auch hier sehe ich die Wahl Ahnen der Katholiken.
Mit den Blutsverwandten ist es nochmal anders, so werden sicher viele mit meinem heidnischen Weg zur "HEXE" (zum HEXO) nicht unbedingt einverstanden sein, oder gar ablehnend dem ganzen gegenüberstehen.
Wenn ich mir Wahl Ahnen ansehe, die ich als Vorbild oder Wegweiser auf diesem Pfad des Lebens sehe, dann würden sie sicher besser zu mir passen als ein ablehnender Blutsverwandter.
Zu alle Dem gibt es noch Blutsverwandte, die ich kaum kenne, von denen ich sogar den Namen im Notizbuch suchen muss, Wahlverwandte, die ich als Vorbild habe, sind mir auch ohne dass ich sie kenne, geläufig."
Das Kinder Lied von der Erden Mutter, erzählt von ihr als Verursacherin der vier Jahreszeiten:
"Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Der Frühling bringt Blumen, der Sommer bringt Klee,
der Herbst, der bringt Trauben, der Winter den Schnee.
Und wie sie sich schwingen im Jahresreihn,
so tanzen und singen wir fröhlich darein."
Eduard Mörike in seinem "Kinderlied für Agnes":
"Dort an der Kirchhofmauer,
da sitz' ich auf der Lauer,
da sitz' ich gar zu gern;
es regt sich im Holunder,
es regnet mir herunter
Rosin' and Mandelkern."
Öffnen des Schutzkreises laut grundsätzlicher Ritual Routine.
Verabschieden und für den Beistand der Elemente danken laut grundsätzliche Ritual Routine.
Kerzen löschen.
Das Ritual ausklingen lassen.